• info@dohrmann-tiefbau.de
    • 0 23 53 - 59 03
    • Boschstr. 4, 58553 Halver
    • Mo - Fr: 8:00 - 16:00 Uhr

    Bohr- Press- und Berstverfahren

    Stahlrohrpressung

    Die Stahlrohrpressung dient dazu, Rohre mit großem Durchmesser ohne starke Erdverdrängung grabenlos zu verlegen.

    In unserem Fall geht es um eine Unterquerung der viel befahrenen Bundesstraße 229.

    Von einer Baugrube ausgehend wird das Stahlrohr unter der Straße durchgepresst. Der Rohrkern wird anschließend mit Druckluft aus dem Stahlrohr herausgedrückt. Das leere Stahlrohr bildet jetzt die Hülle, in die das korrisions- und verwitterungssichere Kunststoffrohr eingebracht wird.

    Berstlining

    Berstlining ist unsere Spezialität!

    Ein vorhandenes Rohr wird aufgeschnitten, geweitet und in den so gebildeten Hohlraum wird ein neues Rohr mit gleichem oder größerem Durchmesser eingezogen. Das alles geschieht in einem Prozess. Für Laien haben wir den Vorgang auf unserer Seite Berstlining anschaulich dargestellt. Die beim Berstining aber auch bei den Erdraketen verwendeten Geräte stammen vom Marktführer Tracto-Technik GmbH.

    Berstlining

    Erdraketen

    Erdrakete
    Um eine Erdrakete zu starten, müssen eine Start- und eine Zielgrube ausgehoben werden. Mittels Peiloptik wird der Peilstab in der Zielgrube anvisiert. Danach wird die Erdrakete in Höhe und Seite einjustiert. Dabei wird ein unterirdischer Hohlraum aufgefahren. Voraussetzung dafür ist, dass der Boden verdrängbar ist.

    Hausanschlüsse werden zunehmend aus dem Gebäude heraus und grabenlos bis zur Anschlussgrube hergestellt. Nach der Kernbohrung, wird die Erdrakete aus dem Keller gestartet. Ein Schutzrohr wird nachgezogen und eine gas- und wasserdichte Mauerwerksdurchführung (MDF) von innen gesetzt. Die sonst übliche Montagegrube an der Außenwand entfällt.